Filtern nach
zurücksetzen

Lochbleche

(2 Produkte gefunden)
Online verfügbar

Allgemeine Informationen zu Lochblechen

Die, durch Warm- und Kaltwalzen hergestellten, Stahlbleche werden durch Stanzen, Bohren oder Perforieren zu einem Blech geformt, dass in regelmäßigen Abständen eine löcherige Struktur aufweist. Auch Aluminiumbleche und Bleche aus Edelstahl können zu Lochblechen weiterverarbeitet werden. Die Lochformen sind in Deutschland nach DIN 24041 genormt. Die früher genutzten DIN Normen 24041, DIN 24042 und DIN 24043, welche zur Unterscheidung von Rund-, Quadrat- und Langlochungen dienten, werden seit dem Jahr 2002 in der Bezeichnung DIN 24041:2002-12 zusammengefasst.

Das Gütezeichen RAL-GZ 615 umfasst im Kontext von Lochblechen die Anforderungen wie z.B. die Maße eines Lochblechs aus warmgewalzten Stahl, das eine Zugfestigkeit von bis zu 500 N/mm² aufweist. Den Wirkungsgrad bestimmen die Form und die Anordnung der Löcher. Spricht man von der Bezeichnung „Lochung Rv 10-15“ weist das Lochblech eine (Rv =) Rundlochung mit versetzter Anordnung mit einem Lochdurchmesser von 10 mm und einem Abstand von Lochmitte zu Lochmitte von 15 mm auf.

Wie werden Lochbleche hergestellt?

Je nach Beschaffenheit des Materials erfolgt die Herstellung von Lochblechen in unterschiedlichen Prozessen. Für die Produktion von hohen Stückzahlen ist die Arbeit mit einer Breitpresse besonders effektiv. Während mittels Breitpresse mit einem Hub eine gesamte Reihe von Löchern entsteht, wird mittels Streifenpresse ein spezielles Lochmuster oder einzelne Löcher erreicht. Auch das Lochen durch einen Stanzautomat ist eine beliebte Lösung bei komplexeren Lochmustern. Das Lochverfahren mittels Streifenpresse und Stanzautomat eignet sich daher eher für kleine Stückzahlen und Sonderfertigungen.

Bei besonders harten oder dicken Werkstoffen muss das Blech mit einem Laser bearbeitet werden, wenn das Stanzen nicht mehr möglich ist. Für die massenhafte Herstellung ist die Lasermethode eher ungeeignet, da die Kosten und Geschwindigkeit des Herstellungsprozesses die anderen Methoden deutlich übersteigt.

Das Stanzverfahren beinhaltet mindestens einen weiteren Produktionsschritt, um die Planheit der einzelnen Bleche wiederherzustellen. Unterschiedliche Bearbeitungsverfahren wie das Formen u.a. durch Tiefziehen, Runden, Abkanten oder Profilieren haben sich dabei durchgesetzt. Auch das Zuschneiden durch Sägen oder Lasern und die Bearbeitung der Struktur durch Beizen, Polieren oder Bürsten sind hier geeignete Verfahren zur Weiterverarbeitung.

Lochbleche werden häufig in Standardformaten von klein über mittel bis groß produziert und als Lagerbestand verkauft, doch bieten viele Hersteller individuelle Größen und die Anarbeitung der verschiedenen Arten von Lochblechen ebenso an.

Wie werden Lochbleche eingesetzt?

Fassaden, Geländer und Möbel profitieren von der Beschaffenheit der Lochbleche, die neben ihrer robusten Materialeigenschaft auch optische Anreize bieten. Des Weiteren kommen sie in folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Sonnen- und Sichtschutz
  • Schallschutz
  • Innenausbau
  • Deckenverkleidung