Filtern nach
zurücksetzen

Stahl

(59 Produkte gefunden)
Online verfügbar
BBL65006S23540x40x10x5                6M
Stahlprofile Bodenbelag Winkelprofile S235JR (1.0038) Warmgewalzt schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
BU23x1,5S235                          6M
Stahlprofile Bordwand-U-Profil S235JR (1.0038) Kaltgewalzt rundkantig schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Böden in Klöpperform, EN 10253-1, Stahl, S235
Böden in Klöpperform, EN 10253-1, Stahl, S235
KÖRBER Fittings KÖRBER Fittings
C100x40x15x3S235                      6M
Stahlprofile C-Profil S235JR (1.0038) Kaltgewalzt rundkantig schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
FBL0,5DC01                            KF
Feinbleche / Bandbleche
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
FBLELO0,5DC01+ZE                      KF
Verzinkte Bleche
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
FHR30x10S235                          6M
Stahlprofile Flachhalbrund S235JR (1.0038) Warmgewalzt schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
FL100X10S235                          6M
Stahlprofile Flach schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
FL160X10S235                          6M
Stahlprofile Breitflach schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
FOR30X15X1,5                          6M
Ovalrohre/ Flachovalrohre
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
GBL100S235JR+N                        GF
Grobbleche
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Gewölbte Scheiben, Stahl, S235, ungestempelt
Gewölbte Scheiben, Stahl, S235, ungestempelt
KÖRBER Fittings KÖRBER Fittings
GGM1   (33,7x3,2)                   6M
Geschweißte Gewinderohre
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
GGR1   (33,7x2)                     6M
Geschweißte Geländerrohre
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
GKR1   (33,7x2,5)                     6M
Geschweißte Konstruktionsrohre
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
GP70030S235                          10M
Stahlprofile Brückenhandlauf offen S235JR (1.0038) Kaltgewalzt rundkantig schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
GPR4100x2GEB                         6M
Geschweißte Präzisionsstahlrohre
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
GSR101,6x2,9KS235                    12M
Geschweißte Stahlrohre
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
GSR101,6x2,9P235                  6M
Geschweißte Leitungsrohre druckgeprüft
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
HEA100S235                            6M
Stahlprofile Breitflanschträger HEA Warmgewalzt schwarz
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany

Allgemeine Informationen zu Stahl

Die Produktion von Stahl übertrifft die von anderen metallischen Werkstoffen um ein Vielfaches. Durch das Zusammenschmelzen von unterschiedlichen Stoffen in verschiedenen Anteilen entsteht ein Mischmetall bzw. eine Legierung, die in zurzeit ca. 2500 genormten Stahlsorten klassifiziert werden kann. Dabei ist Roheisen der Hauptbestandteil aller Stahlsorten. Roheisen besitzt allerdings einen Kohlenstoffanteil von ca. 3 % Kohlenstoff, der das Material spröde und leicht zerbrechlich macht. Aufgrund dieser Tatsache wird das Roheisen in der klassischen Form zu Stahl verarbeitet, sodass der Kohlenstoffgehalt auf unter 2 % minimiert wird. Der DIN EN 10020 zu Folge ist Stahl ein „Werkstoff, dessen Massenanteil an Eisen größer ist als der jedes anderen Elementes, dessen Kohlenstoff¬gehalt im Allgemeinen kleiner als 2 % ist und der andere Elemente enthält. Eine begrenzte Anzahl von Chromstählen kann mehr als 2 % Kohlenstoff enthalten, aber 2 % ist die übliche Grenze zwischen Stahl und Gusseisen.“

Durch die zahlreichen Möglichkeiten, Legierungen durch das Hinzufügen von Materialen zu bilden, können Stähle für ein breites Anwendungsspektrum erzeugt werden. Des Weiteren können die Eigenschaften unterschiedlicher Stahlsorten durch thermomechanische (plastische und thermische) Bearbeitung verändert werden. Daher ist der Einsatz von Stahl mannigfaltig: Er wird zur Brückenkonstruktion wie zum Bau von Spülbecken genutzt. Unterschiedliche Kräfte bzw. Faktoren wirken somit auf das Material ein – und dürfen keine Veränderung des Werkstoffs hervorrufen.

Im Allgemeinen lässt ein höherer Kohlenstoffgehalt einen festeren, aber gleichzeitig spröderen Stahl vermuten. Während Legierungen, die einen niedrigeren Kohlenstoffanteil und somit eine geringere Festigkeit aufweisen, bessere Ergebnisse beim Umformen zulassen.

Grundlegend lässt sich die Art von Stahl nach der EN 10020:2000 in drei Hauptgüteklassen unterscheiden. Unlegierte Stähle und unlegierte Edelstähle: Sie zeichnen sich durch das Mischungsverhältnis eines überwiegenden Kohlenstoffanteils und nur geringen Anteilen von sonstigen Legierungselementen wie Kupfer, Chrom, Mangan oder anderen aus. Eine weitere Güteklasse ist die, der nichtrostenden Stähle: Unter diese Definition fallen alle Stähle, die einen Anteil von höchstens 1,2 % Kohlenstoff aufweisen und über einen minimalen Anteil von 10,5 % Chrom verfügen. Andere legierte Edelstähle und legierte Stähle werden in der dritten Hauptgüteklasse geführt.

Eine weitere Möglichkeit der Kategorisierung von Stählen ist die Aufteilung nach Einsatzbereichen oder Eigenschaften. Hier wird z.B. der Begriff Baustahl genutzt, der sich auf Stahlsorten bezieht, die besonders beim Bau von Maschinen oder Gebäuden verwendet werden. Auch Werkzeugstahl (zur Herstellung von Werkzeugen) oder aber Nichtrostender Stahl (der dem Namen nach nicht rostet).