Aluminium Lochbleche
Allgemeine Informationen zu Aluminium Lochblechen
Die Produktion von Lochblechen erfolgt zumeist auf der Basis von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Durch die Bearbeitung dieser Metallarten entsteht eine Lochstruktur in den Blechen, deren Löcher in Deutschland einer DIN Norm folgt: DIN 24041:2002-12. Darunter werden die verschiedenen Lochformen Quadrat-, Rund- und Langlochungen zusammengefasst.
Die gängigen Bezeichnungen für z.B. Alulochbleche folgen dem Muster „Lochung Rv 10-12“. Die Lochung des Alublechs wird somit durch das Kriterium „Rv“, welches eine Rundlochung in versetzter Anordnung und das Kriterium „10-12“, welches einen Lochdurchmesser von 10 mm und den Abstand von einer Lochmitte zur nächsten Lochmitte von 12 mm umfasst, beschrieben.
Aluminium zeichnet sich durch seine Materialeigenschaften z.B. für die Nutzung im Freien aus, da Lochbleche aus Aluminium durch eine natürliche Oxidoberfläche weder rosten, noch stark auf Witterung reagieren. Auch das geringe Gewicht ist ein Argument für die Verwendung von Aluminium in Bereichen, wo dies von besonderem Vorteil ist, wie z.B. im Flugzeugbau.
Herstellung von Lochblechen aus Aluminium
Die Herstellung von Lochblechen unterscheidet sich nach der zu produzierenden Anzahl von Blechen, der Materialdicke oder -härte und nach Art der Lochung.
Sollen Bleche in einer großen Stückzahl hergestellt werden, die eine einfache, gleichmäßige Lochung aufweisen, werden mittels Pressverfahren mit einer Breitpresse in einem Hub eine Reihe von Löchern in das Blech gepresst, während ein spezielleres Muster oder einzelne Löcher in einer kleineren Stückzahl von Lochblechen mit einer Streifenpresse erzielt wird. Auch das Arbeiten mit einem Stanzautomat kommt in letzterem Fall zum Einsatz und stellt eine häufig genutzte Methode bei komplizierteren Lochmustern dar. Das Lasern ist eine weitere Variante der Lochblechherstellung, doch ist diese kostenintensiv und zeitaufwendig. Daher wird diese Variante vorrangig bei Spezialanfertigungen (oder wenn der Werkstoff eine besondere Härte oder Dicke aufweist) herangezogen.
Durch das Stanzverfahren kommt es zu Unebenheiten in der Lochblechstruktur, auf die in einem weiteren Produktionsschritt wie z.B. durch das Tiefziehen, das Runden oder Abkanten u.v.m. oder durch die Bearbeitung der Oberflächenstruktur wie durch das Polieren, Bürsten oder Beizen, eingewirkt werden kann.
Nutzung von Lochblechen aus Aluminium
Durch ihre Beschaffenheit (rostfrei) werden Alulochbleche häufig in der Außenarchitektur z.B. in Form von Geländern, Sichtschutz etc. und in der Innenarchitektur z.B. als Deckenverkleidung oder in der Möbelverarbeitung eingesetzt. Lochbleche wirken durch die indirekte und direkte Lichteinstrahlung durchlässig und finden neben dem architektonischen auch im künstlerischen Bereich Verwendung.
Der Einsatz von Alulochblechen ist des Weiteren in Bereichen gefragt, die von dem geringen Gewicht des Materials profitieren:
- Flugzeugbau
- Automobilindustrie
- Schiffsbau