Filtern nach

Profile

(150 Produkte gefunden)
Online verfügbar
Edelstahl Breitflanschträger HEA 1.4301 (X5CrNi18-10) Lasergeschweißt unbehandelte Oberfläche
Edelstahl Breitflanschträger HEA 1.4301 (X5CrNi18-10) Lasergeschweißt unbehandelte Oberfläche
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Breitflanschträger HEB 1.4301 (X5CrNi18-10) Lasergeschweißt unbehandelte Oberfläche
Edelstahl Breitflanschträger HEB 1.4301 (X5CrNi18-10) Lasergeschweißt unbehandelte Oberfläche
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) blankgezogen h11
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) blankgezogen h11
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) geschnitten
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) geschnitten
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) geschnitten Korn 240 allseitig geschliffen
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) geschnitten Korn 240 allseitig geschliffen
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) warmgewalzt
Edelstahl Flach 1.4301 (X5CrNi18-10) warmgewalzt
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) geschnitten
Edelstahl Flach 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) geschnitten
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) warmgewalzt
Edelstahl Flach 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2) warmgewalzt
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2) geschnitten
Edelstahl Flach 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2) geschnitten
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Flach 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2) warmgewalzt
Edelstahl Flach 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2) warmgewalzt
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl IPE-Träger 1.4301 (X5CrNi18-10) Lasergeschweißt unbehandelte Oberfläche
Edelstahl IPE-Träger 1.4301 (X5CrNi18-10) Lasergeschweißt unbehandelte Oberfläche
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4021 (X20Cr13) blankgezogen h9
Edelstahl Rund 1.4021 (X20Cr13) blankgezogen h9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4057 (X17CrNi16-2) blankgezogen h9
Edelstahl Rund 1.4057 (X17CrNi16-2) blankgezogen h9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4104 (X14CrMoS17) blankgezogen  H9
Edelstahl Rund 1.4104 (X14CrMoS17) blankgezogen H9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4112 (X90CrMoV18) blankgezogen h9
Edelstahl Rund 1.4112 (X90CrMoV18) blankgezogen h9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4122 (X39CrMo17-1) blankgezogen h9
Edelstahl Rund 1.4122 (X39CrMo17-1) blankgezogen h9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4301 (X5CrNi18-10) blankgezogen geschliffen Korn 240 h9
Edelstahl Rund 1.4301 (X5CrNi18-10) blankgezogen geschliffen Korn 240 h9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4301 (X5CrNi18-10) blankgezogen h9
Edelstahl Rund 1.4301 (X5CrNi18-10) blankgezogen h9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4301 (X5CrNi18-10) warmgewalzt
Edelstahl Rund 1.4301 (X5CrNi18-10) warmgewalzt
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany
Edelstahl Rund 1.4305 (X8CrNiS18-9) blankgezogen h9
Edelstahl Rund 1.4305 (X8CrNiS18-9) blankgezogen h9
Kloeckner Metals Germany Kloeckner Metals Germany

Allgemeine Informationen zu Profilen

Ein Profil ist ein stabförmiges Bauteil, dessen Querschnitt über die gesamte Länge gleich bleibt. Profile werden aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt, etwa aus Baustahl, Edelstahl oder Aluminium.

Profile sind bei Konstrukteuren sehr beliebt, denn sie lassen sich universell einsetzen. Je nach Ausführung sind Profile korrosions- und witterungsbeständig und können daher auch im Außenbereich verwendet werden. Aus Profilen lassen sich mit relativ geringem Aufwand Fertigteile herstellen, weil das Material in vielen verschiedenen Formen erhältlich ist – vom einfachen Winkelprofil bis zur hoch belastbaren Kranschiene.

Wie werden Profile hergestellt?

Das Herstellungsverfahren richtet sich vor allem nach dem Werkstoff und der angestrebten Form. Gängige Produktionsmethoden sind Warm- und Kaltwalzen, Kaltziehen und Strangpressen.

Warmwalzverfahren
Diese Methode wird vor allem zur Produktion von relativ einfachen Standardprofilen aus Stahl genutzt. Dabei werden zunächst Rohblöcke auf Walztemperatur erwärmt und – bei Bedarf in mehreren Schritten – in eine geeignete Form gebracht. Das so entstandene Vormaterial wird durch formgebendes Warmwalzen weiterbearbeitet und beispielsweise zu Handlaufprofilen oder T-Trägern geformt. Beim Warmwalzen entsteht Zunder an der Oberfläche der Profile. Wird der Zunder nicht entfernt, reagiert die Oberfläche mit der Luft und färbt sich dunkel.

Kaltwalzverfahren
Durch Kaltwalzen lassen sich Stahlprofile mit komplexeren Querschnitten herstellen. Außerdem ist die Maßgenauigkeit kaltgewalzter Profile in der Regel höher.

Kaltziehen
Das Vormaterial für das Kaltziehen wird häufig beim Walzen bereits mit einer passenden Kontur versehen. Mit Hilfe einer formgebenden Matrize entsteht dann das endgültige Profil. Kaltziehen erzeugt hochwertige Stahlprofile: Die Maßabweichung ist gering, die Oberfläche glatt. Außerdem kann Kaltziehen die Festigkeit des Materials erhöhen.

Strangpressen
Dieses Verfahren wird häufig für die Herstellung von Aluminiumprofilen genutzt. Der als Vormaterial dienende Aluminiumbolzen wird auf die Umformtemperatur erhitzt und dann durch eine Matrize gepresst. Heraus kommt ein Profil mit dem gewünschen Querschnitt. Anschließend werden die Aluprofile zugeschnitten. Danach lässt man sie abkühlen und aushärten

Wo werden Profile eingesetzt?

Profile werden in vielen Branchen als Bauteile eingesetzt. Beispielhafte Einsatzgebiete sind:

  • Fahrzeugbau: Profile werden hier u.a. für Sitzschienen- und Führungsschienen sowie als Modulträger eingesetzt.
  • Maschinenbau: Aus Profilen werden beispielsweise Gestelle, Schutzvorrichtungen und Führungsschienen angefertigt.
  • Bauindustrie: Profile dienen hier oft als Unterkonstruktion für Leichtbau- und Trennwände sowie als Ausgangsmaterial für den Fensterbau.
  • Haushalt: Hier finden sich Profile im Sanitär- und Küchenbereich sowie in Möbeln. Im Außenbereich dienen Profile als Baumaterial für Wintergärten und Gewächshäuser.